Beiträge

Am 3. Dezember 2015 organisiert bwcon in Kooperation mit DATEV den Finance & Law Day für Gründer und Gründungsinteressierte im Steinbeis Haus für Management und Technologie in Stuttgart-Plieningen. Auf dem Finance and Law Day können sich Startups, Unternehmer und Gründungsinteressierte kostenlos einen Tag lang mit den Themen Finanzierung, Recht und Steuern vertraut machen. Die Teilnehmer erhalten von Experten wertvolle Tipps für die eigene Unternehmensstrategie und -organisation. Zahlreiche Institutionen aus Baden-Württemberg und darüber hinaus stellen eigene Initiativen vor und informieren zu Aspekten wie Risikokapital, Business Angels, Versicherungen, Verträgen, Patentierung, Unternehmensbewertung oder Steuerrecht. Die bwcon Management Coaching Group bietet außerdem zusätzlich bilaterale Beratungsgespräche an.

Das Programm ist bereits online, weitere Informationen und den Anmeldelink findet ihr hier.

Der CyberOne Hightech Award Baden-Württemberg prämiert seit 1998 zukunftsweisende Geschäftskonzepte, Anwendungen und Lösungen. Bewerber können sich ab sofort bis zum 23. März 2015 kostenlos auf der neuen bwcon Plattform registrieren und ihren Businessplan dort elektronisch einreichen.

Registrierung und Einreichung – so einfach geht’s
1. Füllen Sie das CyberOne Registrierungsformular aus
2. Sie erhalten eine E-Mail mit Anmeldelink zur bwcon Plattform
3. Anmelden und in einem privaten Teamraum den Businessplan erstellen

Wichtige Termine
Einreichungsfrist: 23. März 2015
April 2015: Bewertung der eingereichten Beiträge Auswahl der Finalisten
Mai 2015: Pitch-Coaching der Finalisten
Juni 2015: Jurysitzung mit Pitch der Finalisten und Auswahl der Gewinner
Juli 2015: Große Preisverleihung CyberOne 2015

Alle Vorteile
Feedback zum Businessplan durch Expertenjury an alle Teilnehmer
Schärfung und Weiterwntwicklung des Businessplans und Geschäftsmodells
Geld-und Sachpreise im Wert von über 100.000 € für die Finalisten
Professionelles Coaching & Mentoring der Finalisten
Erleichterung des Zugangs zu privaten und institutionellen Investoren
Effektive Marketingplattform für die Top-Einreicher
Preisverleihung mit großer Abendveranstaltung (über 600 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Forschung)

CyberOne in Zahlen
konnten in den vergangenen Jahren mehr als 500 Arbeitsplätze in Baden-Württemberg geschaffen und mehr als 275 Millionen Euro Venture Capital mobilisiert werden. Mehr als 4.500 Interessierte haben an Roadshows und Businessplan-Trainings teilgenommen. Die Preisverleihung im Sommer ist ein jährliches Gipfeltreffen von Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik.Der CyberOne ist ein rein aus Sponsoring- und Landesmitteln finanzierter Wettbewerb, der von Baden-Württemberg: Connected e.V. (bwcon) ausgeschrieben und umgesetzt wird. Sponsoren und Partner des CyberOne positionieren sich als Unterstützer junger und innovativer Hightech-Unternehmen in Baden-Württemberg.

Im Vorfeld
Aktuell tourt die bwcon Entrepreneurship-Roadshow durch Baden-Württemberg. Ein durchgängiges Veranstaltungsprogramm vermittelt Informationen zum aktuellen Businessplanwettbewerb, sowie praxisrelevantes Gründerwissen in Fachvorträgen und unternehmerischen Erfahrungsberichten zu unterschiedlichen Schwerpunktthemen >> weitere Infos zur bwcon Entrepreneurship Roadshow

Ansprechpartner bwcon
Tobias Schuster
Gründungs- und Wachstumsberatung
schuster(at)bwcon.de
+49 711/90715-507

Liebe Gründer und Gründungsinteressierte,

wir laden Euch am 10. Juni 2014 zum ‘bwcon’ Gründergrillen Stuttgart in die Superschanke (aka Schankstelle) ab 19 Uhr ein. Diesmal wird das Grillen von der bwcon gesponsert, der Wirtschaftsinitiative zur Förderung des Innovations- und Hightech-Standortes Baden-Württemberg. Vielen Dank jetzt schon für die Unterstützung!

Wie gehabt gibt es auch diesmal in der Superschanke lecker Gegrilltes (auch für Vegetarier)! Bei dem ein oder anderen Getränk könnt ihr dann intensiv über (Geschäfts) Ideen und Startups diskutieren und Euch austauschen.

Aufgrund des immer größeren Zuspruchs zum Gründergrillen Stuttgart bitten wir Euch, Euch verbindlich im Facebook-Event anzumelden, damit wir die Versorgungsmenge für’s Grillgut abschätzen können. Danke!

Die (grobe) Agenda sieht wie immer so aus:
– 19:00: Gründergrillen geht los
– 20:30: Einige Startups stellen sich vor (keine vorherige Anmeldung nötig)
– 21:00: Gründergrillen geht weiter

Wir freuen uns auf Euch und Eure Teilnahme!

Liebe Stuttgarter Gründer-Community,

es ist wieder soweit: Bald feiern wir nicht nur Weihnachten, sondern auch das 15. Gründergrillen in Stuttgart. Und weil das noch nicht genug ist, feiert auch StartUp Stuttgart am 6.12.13 seinen zweijährigen Geburtstag! Ihr seht, es gibt einiges zu feiern. Und das möchten wir gerne mit euch am 16. Dezember zum Weihnachtsgrillen in der Superschanke (aka Schankstelle) tun. Wie gewohnt geht es 19 Uhr los.

Gesponsert wird das Ganze wiederholt von dozeo, dem Anbieter einer virtuellen Meeting-Plattform und zum anderen von der bwcon, der führenden Wirtschaftsinitiative zur Förderung des Innovations- und Hightech-Standortes Baden-Württemberg. Vielen Dank jetzt schon für die Unterstützung!

Auch dieses Mal gibt es in der Superschanke wieder lecker Gegrilltes (auch für Vegetarier)! Bei dem ein oder anderen Getränk könnt ihr dann intensiv über Ideen und Startups diskutieren und euch austauschen.

Aufgrund des immer größeren Zuspruchs zum Gründergrillen bitten wir euch, euch verbindlich im Facebook-Event anzumelden, damit wir die Versorgungsmenge für’s Grillgut abschätzen können. Danke!

Die (grobe) Agenda sieht so aus:
– 19:00: Kurze Begrüßung und Gründergrillen
– 20:30: 3-4 Startups stellen sich vor. Wer möchte?
– 21:00: Gründergrillen geht weiter

Wir freuen uns auf euch und eure Teilnahme!

Datum und Uhrzeit:
Dienstag, 29. Oktober 2013, ab 17:45 Uhr,
mit anschließendem Get-Together

Veranstaltungsort:
MAFINEX-Technologiezentrum | Julius-Hatry-Straße 1 | 68163 Mannheim

Anmeldung:
bis zum 25. Oktober 2013 über das Online-Anmeldeformular.
__________

Open-Source-Software (OSS) erfreut sich einer immer größeren Verbreitung. In Anbetracht der vielen Vorteile ist dies durchaus nachvollziehbar. Ein Einsatz von OSS kann die Kosten erheblich senken, mehr Flexibilität erlauben, Innovationen schneller vorantreiben und Lösungen beschleunigen. Und dies nicht nur in den traditionellen Software- und Technologiesektoren, sondern selbst in Branchen wie Energie, Finanzdienstleistungen, Automobilherstellung und Medien wird vermehrt OSS eingesetzt, einmal aus Effizienzgründen aber auch, um in der Anwendungsentwicklung und in den mobilen Technologien wettbewerbsfähig zu bleiben.

Mit vermehrtem Einsatz von OSS wächst aber auch die Herausforderung, einen Überblick über die eingesetzten Komponenten und Lizenzen zu behalten sowie die notwendigen Konsequenzen hieraus zu ziehen. So kann insbesondere der sogenannte Copyleft-Effekt zur „Infektion“ an sich proprietärer Programmteile durch eine OSS-Lizenz führen, was die kommerzielle Verwertung gefährdet. Die Veranstaltung soll Möglichkeiten aufzeigen, wie das Potential von OSS gleichwohl genutzt werden kann, ohne unberechenbare Lizenzrisiken einzugehen.

Programm:
17:45 Begrüßung
18:00 Vortrag I: Horst Wenske, CIO/CTO, KTC-Karlsruhe Technology Consulting GmbH: „OSS als Innovationsfaktor“
18:15 Vortrag II: Uwe K. Schneider, Rechtsanwalt , Vogel & Partner Rechtsanwälte: „OSS und rechtliche Aspekte der Lizenz-Compliance“
18:45 Vortrag III: Horst Wenske, CIO/CTO, KTC-Karlsruhe Technology Consulting GmbH: „OSS und technische Aspekte der Lizenz-Compliance“
19:00 Diskussion und Austausch
Anschließend Get Together
______________

Informationen zur Veranstaltung:
Teilnahmegebühr:
15,- EUR für bwcon-Mitglieder / OSB Alliance-Mitglieder / Unternehmen im Gründerverbund
30,- EUR für Nichtmitglieder

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Bei Interesse melden Sie sich bitte bis spätestens 25. Oktober 2013 über das Online Anmeldeformular an.

Veranstalter:
Baden-Württemberg: Connected e.V. (bwcon) in Zusammenarbeit mit dem MAFINEX Gründerverbund Rhein-Neckar e.V. und der Stadt Mannheim „Fachbereich für Wirtschafts- und Strukturförderung und unterstützt durch die Open Source Business Alliance e.V.

Veranstaltungstermin und Uhrzeit:
Dienstag, 29. Oktober 2013, ab 18.00 Uhr

Veranstaltungsort:
TTI GmbH | Nobelstraße 15 | 70569 Stuttgart

Zielgruppen:
Innovative Unternehmen aus dem IT- und Hightech-Umfeld in der Gründungs- oder Expansionsphase; Geschäftsführer/-innen, Gründer/-innen; Gründungsinteressierte Studierende und Wissenschaftler
____________

Die Roadshow-Veranstaltung in Stuttgart in Zusammenarbeit mit dem TTI steht unter dem Schwerpunktthema Marketing. Die bwcon: Gründer-Roadshow bietet ein durchgängiges Veranstaltungsprogramm für Gründer und junge Unternehmen mit Informationen und unternehmerischen Erfahrungsberichten aus der Praxis zu vielen spannenden Aspekten der Unternehmensgründung.

Programm:
18:00 Uhr – Begrüßung, Edith Schmitt, TTI Stuttgart
18:10 Uhr – Vorstellung bwcon: Hightech Award CyberOne 2014 und EXI Hightech Gründungsgutscheine, Martin Cremer, Baden-Württemberg: Connected e.V.
18:15 Uhr – Business Roundtable „Marketing“, Ulrich Benz, WINKLER & BENZ Management Consulting , ehemals Vertriebsleiter Siemens Nixdorf
20:00 Uhr – Get Together

Anmelde- und Teilnahmebedingungen:
Die Teilnahme ist kostenfrei. Bitte melden Sie sich bis spätestens 22. Oktober 2013 über das Online-Anmeldeformular an.

Eine Anfahrtsbeschreibung finden Sie hier.

Veranstalter:
Wirtschaftsinitiative Baden-Württemberg: Connected (bwcon) in Zusammenarbeit mit der TTI GmbH

Weitere Detail-Infos gibt es auf der Webseite der bwcon.

Veranstaltungstermin und Uhrzeit:
Dienstag, 9. Juli 2013, von 09:00 bis ca. 15:30 Uhr

Veranstaltungsort:

Literaturhaus | Breitscheidstr. 4 | 70174 Stuttgart
_______________

Finanzierungslösungen für die Kreativwirtschaft: Welche Möglichkeiten bieten Kredite, Risikokapital, Mikrokredite, Crowdfunding-Plattformen & Co.?

Geschäftsidee steht, aber das nötige Kleingeld fehlt. Und jetzt?

Der Weg zu Finanzierungsquellen ist für Gründer und Unternehmer aus der Kreativwirtschaft meist beschwerlich: Eigenkapitalschwäche, fehlende Sicherheiten, sowie schwer beurteilbare Geschäftsmodelle führen dazu, dass kreative Konzepte von Kapitalgebern oft als unsicher eingestuft werden. Beim bwcon: Creative Financing Day erfahren Gründer und Gründungswillige, welche verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen und worauf es bei der Suche nach einer passgenauen Finanzierung ankommt. Ob mit Existenzgründerkrediten von Banken und Sparkassen, öffentlichen Förderprogrammen auf Bundes- oder Landesebene, durch privatwirtschaftliches Kapital von Business Angels und VC-Gesellschaften oder mit Unterstützung spezieller Förderprogramme für Ausgründungen aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen oder zur Finanzierung bestimmter Projektideen – es gibt vielfältige Möglichkeiten, die Umsetzung der eigenen Geschäftsidee zu finanzieren. Experten aus der Finanzbranche geben am Vormittag Einblicke in unterschiedlichste Finanzierungslösungen: von klassischen Krediten und Risikokapital über Mikrokredite, Crowdfunding- und Crowdinvesting-Plattformen bis hin zu speziellen Förderungen für kreative Projekte.

bwcon_logo_blau

Am Nachmittag stehen dann gleich vier Jungunternehmer (u.a. Tobias Günther von fournova) zur Verfügung, die in parallen Workshops ihre Erfahrungen mit den Teilnehmern teilen werden und Fragen gerne beantworten. Denn von wem kann man mehr lernen als von denen, die den Weg in die Selbstständigkeit bereits gewagt haben?

Das ausführliche Programm findet ihr hier.
_____________________

Anfahrtsbeschreibung:
Die Anfahrtsbeschreibung findet ihr hier.

Anmeldung & Teilnahmebedingungen:
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Anmeldung bis spätestens 02. Juli 2013 über das Online-Anmeldeformular.

Veranstalter:
Baden-Württemberg: Connected e.V. (bwcon) im Rahmen des Netzwerks Kreativwirtschaft Baden-Württemberg gemeinsam mit CCalps
_____________________

Ansprechpartnerin:
Bianca Kolb
Leiterin bwcon: Kreativ
Tel. 0711 – 90 715 342
kolb [at] bwcon.de

Liebe Gründer und Gründungsinteressierte,

wir laden euch am 19. Juni 2013 zum 12. Gründergrillen in die Superschanke (aka Schankstelle) ein. 19 Uhr geht’s los. Diesmal wird das Grillen gleich doppelt gesponsert: Zum einen von dozeo, dem Anbieter einer virtuellen Meeting-Plattform und zum anderen von der bwcon, der führenden Wirtschaftsinitiative zur Förderung des Innovations- und Hightech-Standortes Baden-Württemberg.

Auch dieses Mal gibt es in der Superschanke wieder lecker Gegrilltes (auch für Vegetarier)! Bei dem ein oder anderen Getränk könnt ihr dann intensiv über (Geschäfts-) Ideen und Startups diskutieren und euch austauschen.

Aufgrund des immer größeren Zuspruchs zum Gründergrillen bitten wir euch, euch verbindlich im Facebook-Event anzumelden, damit wir die Versorgungsmenge für’s Grillgut abschätzen können. Danke!

Die (grobe) Agenda sieht so aus:
– 19:00: Kurze Begrüßung und Gründergrillen
– 20:30: 3-4 Startups stellen sich vor. Wer möchte?
– 21:00: Gründergrillen geht weiter

Wir freuen uns auf euch und eure Teilnahme!

Am 21. Februar 2013 trifft sich die Special Interest Gruppe (SIG) HR der bwcon, um sich über die aktuellen Herausforderungen im Personalmanagement und der Rekrutierung von Mitarbeitern, besonders in kleinen und mittelständischen Unternehmen, auszutauschen. Die Veranstaltung ist kostenlos. Anmeldungen bis spätestens 14. Februar 2013 über das Online Anmeldeformular.

Veranstaltungstermin:
Donnerstag, 21. Februar 2013, von 17:00 bis 21:00 Uhr
mit anschließendem Get-Together

Veranstaltungsort:

bwcon meeting area | Breitscheidstr. 4 |70174 Stuttgart

Das Programm mit Vorträgen und Workshops gibt es ausführlich hier.

Zielgruppe:
Innovative Unternehmen aus dem Hightech-Umfeld | GeschäftsführerInnen und GründerInnen, Führungskräfte, PersonalerInnen | Gründungsinteressierte Studierende und Wissenschaftler | Interessierte Unternehmen für die SIG HR und kmu4family

*****************************************

Die Beschäftigten sind heute mehr denn je die wichtigste Ressource eines jeden Unternehmens. Und es sind die Menschen im Unternehmen, die Werte schaffen und diese im Arbeitsalltag leben. Um im Wettbewerb bestehen zu können, sind daher die Motivation und das Commitment der Beschäftigten die Schlüsselfaktoren, die gerade auch junge Unternehmen besonders beachten sollten. Die Frage ist jedoch oftmals das „wie?“ Die Veranstaltung dient dazu, Ihnen einen ersten Überblick zu geben, wie Sie als Unternehmen das richtige Personal finden, fördern, motivieren und langfristig halten können.

Die Special Interest Group (SIG) HR befasst sich neben dem Personalmanagement in Startups und kleinen und mittelständischen Unternehmen auch mit den zahlreichen Möglichkeiten des Recruitings sowie mit dem Thema Frauen in MINT-Berufen. Gemeinsam mit kmu4family, dessen Ziel es ist, die Attraktivität der KMU als Arbeitgeber durch Umsetzung familienfreundlicher Maßnahmen zu stärken und somit dem Fachkräftemangel zu begegnen, wird mit der Veranstaltung der Startschuss für ein Personalmanagement-Netzwerk insbesondere für die IT-, Medien- und Kreativwirtschaftsbranche gegeben.

Konkret geht es an diesem Abend um die drei Prozesse eines erfolgreichen Personalmanagements: „Gewinnen, Entwickeln & Binden“ und die Integration familienfreundlicher Maßnahmen, die hierbei zunehmend an Bedeutung gewinnt. Anhand von Best Practice-Beispielen aus dem bwcon-Netzwerk und der Diskussion von eingebrachten Problemfeldern der Teilnehmer in den drei Workshops werden Ihnen die Möglichkeiten des Personalmanagements in KMU aufgezeigt. Die Workshops dienen weiterhin dazu, die Themen für die nächste Veranstaltung zu identifizieren, um so eine nachhaltige Auseinandersetzung mit dem Thema HR auf den unterschiedlichen Wegen in den Unternehmen zu gewährleisten.

bwcon_logo_blau

bwcon: Hightech Award CyberOne sucht mittelständische und junge Technologie-Unternehmen mit innovativen Konzepten

Der Hightech Award CyberOne geht in eine neue Runde. Der von der Wirtschaftsinitiative Baden-Württemberg: Connected / bwcon ausgeschriebene Wettbewerb zählt zu den wichtigsten Technologiepreisen der Wirtschaft in Baden-Württemberg und wird bereits zum 15. Mal in Folge ausgeschrieben. Der Businessplan-Wettbewerb richtet sich an mittelständische Wachstumsunternehmen und Start-ups aus allen Technologiebranchen in Baden-Württemberg, die mit innovativen Konzepten und Strategien neue Standards setzen und Märkte revolutionieren. Auf die erfolgreichen Teilnehmer warten Geld- und Sachpreise im Wert von über 100.000 Euro. Interessenten haben bis 17. Februar 2013 Zeit, sich auf www.cyberone.de zu registrieren und ihre Businesspläne einzureichen.

Alle wesentlichen Informationen rund um den Wettbewerb findet ihr auch im Ausschreibungsflyer und der Wettbewerbspräsentation.