Beiträge

Liebe Stuttgarter Gründer-Community,

es ist wieder soweit: Bald feiern wir nicht nur Weihnachten, sondern auch das 15. Gründergrillen in Stuttgart. Und weil das noch nicht genug ist, feiert auch StartUp Stuttgart am 6.12.13 seinen zweijährigen Geburtstag! Ihr seht, es gibt einiges zu feiern. Und das möchten wir gerne mit euch am 16. Dezember zum Weihnachtsgrillen in der Superschanke (aka Schankstelle) tun. Wie gewohnt geht es 19 Uhr los.

Gesponsert wird das Ganze wiederholt von dozeo, dem Anbieter einer virtuellen Meeting-Plattform und zum anderen von der bwcon, der führenden Wirtschaftsinitiative zur Förderung des Innovations- und Hightech-Standortes Baden-Württemberg. Vielen Dank jetzt schon für die Unterstützung!

Auch dieses Mal gibt es in der Superschanke wieder lecker Gegrilltes (auch für Vegetarier)! Bei dem ein oder anderen Getränk könnt ihr dann intensiv über Ideen und Startups diskutieren und euch austauschen.

Aufgrund des immer größeren Zuspruchs zum Gründergrillen bitten wir euch, euch verbindlich im Facebook-Event anzumelden, damit wir die Versorgungsmenge für’s Grillgut abschätzen können. Danke!

Die (grobe) Agenda sieht so aus:
– 19:00: Kurze Begrüßung und Gründergrillen
– 20:30: 3-4 Startups stellen sich vor. Wer möchte?
– 21:00: Gründergrillen geht weiter

Wir freuen uns auf euch und eure Teilnahme!

Auch wenn sich dozeo eigentlich zum Ziel gesetzt hat, digitale Begegnungen zu verschönern, machen sie im Juli für Euch eine Ausnahme:

Was: Meetup von Unternehmern und Gründern in und aus Stuttgart + lecker BBQ

Wann: 24. Juli 2013, Einlass ab 18.30 Uhr, Start Live Q&A um 19 Uhr

Wo: dozeo GmbH, Ringstr. 26 in Fellbach (Neckar Valley)

Speaker: u.A. Peter Ambrozy (Edelight), Steli Efti (Elastic Sales)

Das gesamte dozeo Team freut sich auf einen schönen Abend mit Euch, bei dem ihr Eure Fragen an erfahrene Unternehmer richten, Euer Netzwerk erweitern und natürlich das dozeo Team persönlich kennen lernen könnt.

PS: Helft bei der Planung, indem ihr Euch für das Meetup auf Facebook anmeldet.

Unsere StartUp Stuttgart-Mentorin und Steuer-Fachfrau Iris Anesi bietet am 10. Mai 2013 um 16 Uhr ihre erste Online-Sprechstunde rund um das Thema „Gründen und Steuern im Unternehmen“ an, im Rahmen dessen sie euch zu Fragen Rede und Antwort stehen wird.

Damit alle Teilnehmer von der Sprechstunde profitieren können, ist die Teilnehmerzahl auf 8 begrenzt. Die Sprechstunde ist kostenfrei, allerdings ist eine Vorab-Anmeldung hier auf Eventbrite notwendig, um an der Sprechstunde teilnehmen zu können.

Spätestens einen Tag vor der Veranstaltung bekommen alle Teilnehmer die Zugangsdaten zum dozeo Meetingraum per E-Mail zugesendet.

Wir freuen uns auf dieses neue Veranstaltungsformat und eure Teilnahme!

Diese Woche haben wir unsere 10 Fragen an Jürgen Reyinger, Mark Egert und Maximilian Mack von dozeo gestellt. Lest selbst, wie es das Fellbacher Unternehmen in fünf Jahren mit Google und Facebook aufnehmen möchte.
____________

StartUp Stuttgart: Wer seid ihr und welches Produkt bietet ihr an?
dozeo:
Wir sind die Gründer von dozeo, ein junges Online-Startup aus Fellbach. Wir haben uns auf die Brust geschrieben, virtuelle Meetings den technischen Zahn zu ziehen und ein einfaches aber vor allem schönes Erlebnis zu schaffen. Im Businessumfeld sind wir schon im Einsatz, wenn es gilt, effizient Unterlagen zu besprechen, Schulungen zu halten oder virtuellen Entwicklerteams die Arbeit zu erleichtern. Unser schwäbisches hierzu Motto lautet: „Arbeida an oim Disch, obwohl man ned zsamma isch.“
Außerdem gibt es bald eine Facebook Anwendung, mit der man seine Freunde die online sind spontan auf eine Session holen kann. Hier kann man dann neben der Face to Face Begegnung noch YouTube- und Vimeo-Videos sowie Live-Streams gemeinsam anschauen. Im Großen und Ganzen also eine klassische Freemium-Strategie.

Seit wann gibt es euch als Unternehmen?
Wir haben Ende 2010 die GmbH gegründet und Mitte 2011 die ersten Mitarbeiter angestellt. Neben uns drei Gründern gehören mittlerweile 9 junge kick-ass Entwickler und Kreative zu unserem Team.

Wie seid ihr auf eure Gründungsidee gekommen?
Max saß bei SAP auf einer Schulung und dachte sich, das muss doch auch ohne diese Kostenverschwendung von Hotel und Reisezeit gehen. Über Videoconferencing wäre das Ganze viel effizienter abzuwickeln gewesen. Zuhause angekommen, stellte er fest, dass die vorhandenen Tools allesamt irgendwelche Fails hatten. Entweder hoch funktional, aber sau teuer und kompliziert, oder kaum Funktionen und billig. Außerdem sollte es noch die Möglichkeit geben, die eigene Konferenz gleich gut verwalten und vermarkten zu können – ohne lästige Downloads oder Installationen. Also hat er sich ans Entwickeln gemacht, und die Ideen sind seitdem immer mehr und mehr geworden.

dozeoBanner_490x300

Was habt ihr vorher gemacht und wie habt ihr als Team zueinander gefunden?
Jürgen hat schon einmal erfolgreich ein Softwareunternehmen gegründet und an General Electric verkauft, bei denen er dann 13 Jahre General Manager für E/ME/A war – also Big Konzern Business. Mark hat Theologie studiert und kommt aus der Personalberatung, und Max ist schon immer Entwickler gewesen. Das restliche Team ist uns quasi zugeflogen, wie die Bienen zum Honig.

Was waren bei der Gründung eures Startups die größten Herausforderungen?
Bei all den großen und vielseitigen Visionen fokussiert vorwärts zu gehen. Und natürlich die Finanzierungsgeschichten und der Aufbau eines schlagkräftigen Teams mit den richtigen Leuten ist immer eine Herausforderung.

Warum habt ihr euch für Stuttgart als Standort entschieden und nicht wie viele andere Startups für Berlin?
Der Verzicht auf Spätzle und Linsen kam für uns nicht in Frage. Außerdem schätzen wir den Tüftler-Spirit hier.

Was möchtet Ihr Gründern speziell als Tipp mitgeben, wenn sie in Stuttgart und Umgebung gründen möchten?
Let the customer vote for your product – not the suits. (Eric Ries)

Angenommen ihr hättet die Chance einen Tag lang Bürgermeister von Stuttgart zu sein, was würdet ihr verändern?
Ein Tag ist nicht viel – aber würde reichen, um eine Webcam für jeden PC der Stadtverwaltung zu ordern und beim VfB mal ordentlich den Rauch reinzulassen.

Mit wem würdet ihr gerne einmal Essen gehen und warum?
Mit Hannes und dem Bürgermeister – mal sehen was sie von einer Online-Bürgermeistersprechstunde halten würden.

Wo seht ihr euch heute in fünf Jahren?
Als Startup denken wir nicht weiter als acht Wochen – aber laut Business Plan kurz vor Google und Facebook.