Die Bundestagswahl steht bevor – und mit ihr die Frage, welche Weichen die Politik für Gründerinnen, Gründer und innovative Startups stellen will. In den Wahlprogrammen der großen Parteien finden sich verschiedene Ansätze, um Unternehmertum zu fördern, Bürokratie abzubauen und neue Finanzierungswege zu schaffen. Doch welche Maßnahmen sind wirklich geplant?
In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Punkte aus den Programmen von CDU, SPD & Co. und fassen zusammen, was Gründerinnen und Gründer in der kommenden Legislaturperiode erwarten können.
Hinweis: Das Wahlprogramm der Linken enthält keine expliziten Aussagen zu Startups, weshalb diese Partei in unserer Analyse fehlt. Zudem kann unsere Zusammenstellung keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben.








