Ein Monat im neuen Jahr ist vergangen – und viele Neujahrsvorsätze haben bereits schon wieder ausgedient. Manch einer hat aus der Vergangenheit gelernt und verzichtet 2025 gänzlich auf ehrgeizige Ziele.
Doch während das privat vielleicht noch verkraftbar ist, kann es für Startups und Gründer zum echten Erfolgskiller werden. Denn ohne klare, messbare Ziele fehlt schnell der Kompass für das Unternehmen – und damit auch die Chance, nachhaltig zu wachsen.
Zum Glück gibt es zahlreiche bewährte Methoden aus dem Management, die helfen, ambitionierte, aber realistische Ziele zu setzen. Ob OKRs (Objectives and Key Results), SMART-Ziele oder KPIs – jedes Unternehmen muss für sich die passende Strategie finden, um den eigenen Fortschritt messbar zu machen.
Wir haben beim Gründergrillen im Januar nachgefragt: Welche Ziele hat sich Stuttgarts Startup-Szene für 2025 gesetzt? Von Wachstumsplänen und technischer Aufrüstung bis hin zu Mitarbeitergewinnung – die Antworten waren vielfältig.