Träumst du davon, dein Startup zur Marktreife zu bringen und international durchzustarten? Mit dem High-Tech Gründerfonds (HTGF) wird dieser Traum Wirklichkeit! Der HTGF unterstützt innovative Tech-Startups mit Kapital, Know-how und einem erstklassigen Netzwerk – und das mit einer Förderung von bis zu 4 Millionen Euro pro Unternehmen.
Was steckt hinter dem High-Tech Gründerfonds?
Der HTGF wurde 2005 in Bonn gegründet und hat sich seitdem als treibende Kraft für technologiebasierte Gründungen etabliert. Der Fonds wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, der KfW Capital und 45 privaten Investoren getragen. Ziel ist es, das technologische Rückgrat Deutschlands zu stärken und Startups mit Wachstumspotenzial gezielt zu fördern.
Wer kann gefördert werden?
Der HTGF konzentriert sich auf Startups in den Bereichen Digital Tech, Industrial Tech, Life Sciences, Chemie und verwandten Feldern. Voraussetzung für eine Förderung ist, dass die Unternehmen:
- Wachstumsorientiert sind und mehrheitlich dem Management gehören
- Innovative Produkte oder Dienstleistungen mit Wettbewerbsvorteilen entwickeln
- Gute Marktchancen nachweisen können
- Technologisches Know-how, Schutzrechte und geistiges Eigentum vollständig und exklusiv besitzen
Wie kannst du dich bewerben?
Der Weg zur Förderung beginnt mit deinem Pitch Deck oder Businessplan. Reiche deine Unterlagen direkt bei der High-Tech Gründerfonds Management GmbH ein. Alle weiteren Infos, Formulare und hilfreiche Merkblätter findest du auf der offiziellen Webseite unter www.htgf.de.