Nachhaltiges Unternehmertum in Stuttgart bedeutet für viele, neue Wege zu gehen – weg vom klassischen Business-Alltag, hin zu mehr Sinn und Verantwortung. Joachim Petzold hat diesen Schritt gewagt: Der ehemalige Unternehmer verabschiedete sich vom stressigen Alltag eines Werbeunternehmers, um eine grüne Vision Wirklichkeit werden zu lassen.
Auf dem ehemaligen Zollamt-Areal in Bad Cannstatt gründete er die Kulturinsel Stuttgart – einen einzigartigen Ort, an dem Kunst, Kultur, Wirtschaft und Nachhaltigkeit aufeinandertreffen. Hier entsteht ein kreatives Ökosystem, das zeigt, wie wirtschaftliches Denken und gesellschaftlicher Mehrwert zusammenpassen können.
Ein besonderes Highlight ist das angrenzende Inselgrün: ein urbaner Garten, in dem essbare Pflanzen in ausrangierten Einkaufswägen und sogar auf einem Klavier wachsen.
Das Inselgrün ist mehr als nur ein Garten – es ist ein lebendiges Beispiel für Urban Gardening in Stuttgart und für die Idee, brachliegende Flächen nachhaltig zu beleben.
Im Gespräch mit Pauline Kynast beim Startup Bartalk spricht Joachim darüber, warum er diesen mutigen Schritt gewagt hat, welche Herausforderungen er auf dem Weg zur Kulturinsel Bad Cannstatt meistern musste – und was ihn täglich antreibt, seine Vision weiterzuführen.

