Es ist soweit … am 14. Juli wird auf der Landesmesse Stuttgart der Startup-Gipfel Baden-Württemberg stattfinden.

Auf politischer Ebene wird Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut  die Vision und Maßnahmen für das Startupländle BW präsentieren. Dazu passt, dass beide gerade gemeinsam mit einer Delegationsreise in Israel waren, um dort das Thema Startup-Kultur live zu erleben.

Neben der Vorstellung der neuen Kampagne Startup-BW werden sich die regionalen Ökosysteme in BW präsentieren. Für die Region Stuttgart koordinieren die Stadt Stuttgart und Startup Stuttgart e.V. den Auftritt.

Sobald es mehr News gibt, werden wir euch informieren. Bis dahin, blockt euch schon mal den 14. Juli!

In der Zwischenzeit gibt es hier mehr Informationen

 

10 Kommentare
  1. C. Thaus
    C. Thaus sagte:

    Das klingt nach einer sehr spannenden Veranstaltung! Ich freue mich schon darauf zu hören, welche Pläne das Bundesland hat, um die Startupszene zu fördern. Deutschland ist auf einem guten Weg, kann sich von den USA allerdings noch einiges abschauen.

    Antworten
  2. Dr. Stefan Rösler
    Dr. Stefan Rösler sagte:

    Sehr gute Netzwerk-Veranstaltung, viele interessante Impulse. Hoffentlich trägt die Aufbruchstimmung auch dazu bei, den Wandel hin zu einer nachhaltigeren Wirtschaftsweise zu befördern. Einziger Schönheitsfehler: Der Begriff der Ökosysteme wurde leider nur als Worthülse benutzt. Die Schnittstelle zwischen den evolutionär bewährten und seit Jahrmillionen erfolgreichen natürlichen Ökosystemen und der aktuellen Debatte um Ökosysteme in Wirtschaft und Gesellschaft sowie das positive Entwicklungspotenzial, das in einer qualifizierten Ökosystem-Analyse liegt, sollten beim nächsten Start-up-Gipfel unbedingt auch thematisiert werden! Neben mit Sicherheit spannenden Diskussionen könnte die Veranstaltung dann auch konkret dazu beitragen, die Wirtschaft im „Start-up-Ländle BW“ im Sinne nachhaltiger Entwicklung und Zukunftsfähigkeit verstärkt an ökologischen Grundprinzipien auszurichten.

    Antworten

Trackbacks & Pingbacks

  1. […] kommt, dass in den letzten 12 Monaten wirklich einiges in der Region passiert ist (z.b. Startup Gipfel Ba-Wü), aber leider immer noch zu viele eigene Süppchen gekocht werden statt stärker zu kooperieren. […]

  2. […] das Thema höher auf die Agenda geschoben. Am 14. Juli wird es den Startup-Gipfel BW (http://startup-stuttgart.de/startup-gipfel-baden-wuerttemberg/) geben, bei dem ihr ebenfalls präsent sein werdet, wie uns zu Ohren gekommen ist. Was würdet ihr […]

  3. […] In der Maker-Szene treffen sich kreative Tüftlerinnen und Tüftler verschiedenster Disziplinen, um Ideen auszutauschen, gemeinsam Problemlösungen zu entwickeln und eigene Do-it-Yourself-Projekte zu verwirklichen. Unter dem Leitsatz „If it can be imagined it can be made“ erschließt diese stetig wachsende Maker-Bewegung ein enormes Innovationspotenzial.  Am 14. Juli 2017 findet in Stuttgart der Start-up-Gipfel Baden-Württemberg unter Beteiligung der „Start-up-Region Ostwürttemberg“ statt. http://startup-stuttgart.de/startup-gipfel-baden-wuerttemberg/ […]

  4. […] u.a. hat die Landesregierung das Thema höher auf die Agenda geschoben. Am 14. Juli wird es den Startup-Gipfel BW  geben, was würdet ihr dort dem Ministerpräsidenten und der Wirtschaftsministerin sagen, mit dem […]

  5. […] Am 14. Juli 2017 werden Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut und ich gemeinsam den Start-up-Gipfel 2017 eröffnen. Hier wird die neue Gründungsoffensive der Landesregierung vorgestellt. Wir in BW sind […]

  6. […] Startup Gipfel BW ist aktuell eine größere Aufgabe für der Verein. Gemeinsam mit der Stadt Stuttgart koordinieren […]

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.