Beiträge

Am 07. April findet in Böblingen der zehnte Regional Cup der landesweiten Wettbewerbsrunde Elevator Pitch BW statt. Der Regional Cup Böblingen ist Teil der Gründerveranstaltung start.me.up, die in den Räumlichkeiten der IBM in Ehningen stattfindet. Bei start.me.up erwartet Euch ein umfangreiches Informationsprogramm rund um das Thema Gründung. Beim Elevator Pitch habt Ihr die Möglichkeit, Eure Geschäftsidee, Euer neu gegründetes Unternehmen oder Startup auf der Bühne innerhalb von drei Minuten vor der Jury vorzustellen. Außerdem habt Ihr die Gelegenheit andere Gründer kennen zu lernen und Euch mit der lokalen Gründerszene zu vernetzen.

Auf die Gewinner des Elevator Pitch BW Regional Cup Böblingen warten attraktive Geldpreise, die von der L-Bank zur Verfügung gestellt werden und der Sieger zieht ins Landesfinale am 01. Juni 2017 in Stuttgart ein. Hier messen sich alle Sieger der regionalen Vorentscheide und es wird das beste Gründerteam des Landes gekürt.

Seid dabei, beim Regional Cup Böblingen und bei start.me.up! Bitte beachtet den Anmeldeschluss für den Elevator Pitch: 31. März – 12:00 Uhr

Jetzt bewerben: Elevator Pitch BW Regional Cup Böblingen

Anmeldung für start.me.up

Seid dabei – Mitmachen lohnt sich!

Der Elevator Pitch BW ist eine Veranstaltung der Initiative für Existenzgründungen und Unternehmensnachfolge (ifex) des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau des Landes Baden-Württemberg. Die Preisgelder werden von der L-Bank gesponsert.
Hier findet Ihr weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe Elevator Pitch BW:
web: www.elevatorpitch-bw.de
facebook: www.facebook.com/elevatorpitchbw
twitter: www.twitter.com/ElevatorPitchBW
YouTube: www.youtube.com/user/ElevatorPitchBW

Weitere Informationen zum Veranstalter findet Ihr hier:
Ministerium für Arbeit, Wirtschaft und Wohnungsbau: www.wm.baden-wuerttemberg.de
Initiative für Existenzgründungen und Unternehmensnachfolge: www.gruendung-bw.de
L-Bank: www.l-bank.de

 

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau hat in Kooperation mit dem Ministerium für Soziales und Integration und weiteren Partnern die Kampagne „Frag-Dimitri“ ins Leben gerufen. Ziel der Kampagne ist die Förderung von Existenzgründerinnen und –gründer mit Migrationshintergrund – unabhängig von Beruf, Bildungsweg oder Herkunft. Aktuell hat Dimitri einen Foto- und Videowettbewerb ausgeschrieben. Noch bis zum 31. August haben Menschen mit kreativen Geschäftsideen die Möglichkeit am Wettbewerb teilzunehmen und 500 Euro zu gewinnen. Alle Infos zum Wettbewerb findet ihr hier: www.frag-dimitri.de

Foto: © Traumwelt GmbH mit freundlicher Genehmigung des Ministeriums für Wirtschaft Arbeit und Wohnungsbau

Bereits zum zweiten Mal lädt die neue Eventreihe hy! die europäische Gründerszene in die deutsche Hauptstadt ein und lässt sie im Radialsystem gegeneinander antreten. Am 19. Januar 2013 bekommen ausgewählte Start-ups die Chance sich auf Europas erster Demo Stage vor namhaften Vertretern der Internet-Branche zu präsentieren. Die Bewerbungsfrist für den Wettbewerb endet am 11. Januar 2013. Bis dahin haben angehende Gründer und junge Unternehmen aus ganz Europa die Möglichkeit sich über die Website (www.hyberlin.com) zu bewerben. Auf die Gewinner warten Preise im Gesamtwert von über 100.000 Euro. Die Finalisten nehmen zudem am 18. Januar 2013 am geschlossenen Konferenzprogramm mit insgesamt 150 geladenen Unternehmern aus aller Welt teil.

Insgesamt haben zwölf Start-ups die Möglichkeit die Jury von sich und ihren Ideen zu überzeugen. Jedes Team präsentiert vier Minuten lang seine Idee (Pitch), bzw. ein neues Produkt (Launch). Beurteilt wird der Innovationsgrad, die Zusammensetzung des jeweiligen Teams, die Realisierbarkeit ihres Business Models, ihr Alleinstellungsmerkmal sowie die Abgrenzung gegenüber konkurrierenden Produkten.

Den Gründern der Siegerteams winkt eine Reise ins Silicon Valley, wo sie sich mit Branchengrößen und Investoren treffen werden. Daneben warten tolle Preise verschiedener hy! Partner. hub:raum, der Inkubator der Deutschen Telekom, vergibt Preise im Gesamtwert von 45.000 Euro, davon zwei bereits aus der Auftaktveranstaltung bekannte Geldkoffer mit je 15.000 Euro an den besten Pitch und Launch, sowie Mentoring im Wert von weiteren 15.000 Euro. Die Berliner Kommunikationsagentur piâbo schenkt dem Gewinner ein PR-Paket im Wert von 10.000 Euro sowie Social Media News Rooms für die ersten drei Plätze im Gesamtwert von 5.000 Euro. Außerdem können sie weitere Preise internationaler Partner erwarten.

Die teilnehmenden Start-ups haben die Chance, sich vor Presse und Szenegrößen wie Jawed Karim (Gründer von YouTube), MG Siegler (Gründer von CrunchFund), Paul Singh (Gründer von 500 Startups), Mathias Döpfner (CEO von Axel Springer), Esther Dyson (Gründerin von EDventure), Alexis Ohanian (Gründer von Reddit) und Om Malik (Gründer von GigaOM) zu beweisen.

Besucher und Finalisten können dadurch die Möglichkeit nutzen sich in persönlichen Gesprächen direkt mit ihnen auszutauschen und wichtige Kontakte zu knüpfen. Außerdem erwartet sie ein All-Star Panel und ein spannendes Rahmenprogramm.

Evgeni Kouris, Gründer von Toywheel und Gewinner der hy! Startup Competition 2012: “hy! war eine großartige Erfahrung und hat uns sehr geholfen mit Toywheel durchzustarten. Wir haben Investoren und Medienvertreter getroffen, die uns mehr Aufmerksamkeit und Feedback schenkten, als wir je zu hoffen gewagt hätten.”

Tickets und weitere Informationen unter www.hyberlin.com

Die junge deutsche Gründerszene wird zunehmend durch Gründungen im Tech-/ Online-Bereich dominiert. Aber auch Offline-Gründungen gibt es immer wieder. Birgit Gröger und Sebastian Schips von Meine Möbelmanufaktur verbinden die Vorteile aus beiden Welten: Das Startup aus Köngen bei Stuttgart bietet nach Maß und persönlichen Gusto im Online-Konfigurator erstellte Möbel an, die in der Familienschreinerei Schips dann hergestellt und dem Kunden direkt geliefert werden. Man wählt im Konfigurator eine individuelle Größe, Aufteilung, Farbe und die gewünschten Funktionen. Zur Vereinfachung des Prozesses gibt aus auch schon Beispiele, an denen man sich orientieren kann. Neben Regalen, Schränken und Tischen fertigt die Möbelmanufaktur auch ganz individuell Möbel nach den Skizzen der Kunden an. Bisher haben schon mehr als 100 Einzelstücke die Schreinerei zum Kunden verlassen.

Nach der Gründungsidee gefragt, antwortet Birgit Gröger: „Wir haben nach einem Weg gesucht, den traditionellen Handwerksbetrieb mit dem Vertriebskanal Internet zu verbinden. Und wollten dabei für den Kunden ein echten Mehrwert schaffen. Bei uns ist jeder selbst sein Designer und bestimmt wie sein Zuhause aussieht. Und da die Kunden den Entwurf und die Planung selbst übernehmen ist das individuelle Möbelstück nicht teurer als ein hochwertiges Produkt aus dem Möbelhaus von der Stange.“

Neben dem bisherigen Geschäftserfolg konnten die beiden Gründer dieses Jahr außerdem den Gründerwettbewerb der WirtschaftsWoche für sich entscheiden. Gegen rund 100 andere Unternehmen war Meine Möbelmanufaktur angetreten, gegen 4 andere Finalisten mussten sie sich am Ende durchsetzen, u.a. Coffee Circle aus Berlin und Restube aus Pforzheim. Als Gewinn ab es ein Paket von Sachleistungen im Wert von bis zu 300.000 Euro.

Für Gröger und Schips war es eine aufregende Erfahrung, die dem Unternehmen auch neben dem Gewinn viel gebracht hat: „Durch den Wettbewerb haben wir von Lesern und Redaktionen Aufmerksamkeit erhalten. Unser Traffic auf der Seite hat sich vervielfacht, die Facebook Fans wachsen und unsere Hotline ist gut ausgelastet. Zu unserem Gewinn gab es als Preis noch ein Beratungspaket von starken Partnern. Das ermöglicht uns Themen anzugehen, die man als Startup sich sonst nicht leisten kann.“, sagt Birgit Gröger.

Wir sagen an dieser Stelle nochmals herzlichen Glückwunsch und wünschen Birgit und Sebastian weiterhin viel Erfolg.