Beiträge

Gründergrillen #69 mit Startup Autobahn

Was für ein Abend: Gründergrillen #69 mit über 20 tollen, vielseitigen Pitches, grandios Gegrilltem direkt vom Grill der Schankstelle, viele nette Leute – Neue und Altbekannte – DANKE an unseren Sponsor Startup Autobahn und Daimler. Es war uns eine Ehre!

Gepitcht haben am 16.10.2018 beim Gründergrillen #69:

Nina – wochner@hdm-stuttgart.de – ASAP_BW: neues Accelerate Programm – Sucht: Mentoren, Studenten

Thomas – Thomas.hoppe@xingular.io – Xingular – Sucht: Studenten

Marius – germany@arena-innovation.com – Hydrogen-Society – Sucht: Studenten, Investoren

Nikola – niko@studiomerkas.de – Gamification – Sucht: Kunden, Kontakte

Kevin – k.liebholz@neckar-hub.com – Neckar-Hub – Sucht: Praktikanten, Kontakte

Katrina, Michel – michel.timmreck@inone-consult.de – Fuckup Night Tübingen – Sucht: Interessierte, Redner

Yuriy – ysmenikhin@gmail.com – Drinking water, car replacement – Sucht: Ingenieure, Investoren

Frank – fmdrop@gmail.com – Predictive Cueing – Sucht: Investoren, Business, CFO, CSO

Simon – simon.scheffler@kjubo.com – Wavy: Smooth bezahlen – Sucht: Veranstalter

Alok – alok.singh@bosetein.com – Bacterial Sensor – Sucht: Co-Founder, Investor

Maik – info@casegaming.de – CaseGaming – Sucht: Mitgründer, Produktdesigner, Crowdfunding Experte

Marcel – mspathelf@barrette-outfitters.com – Don´t find your style: create it – Sucht: Mitarbeiter

Heidi – info@kokreatives-coaching.de – Kokreatives Coaching – Sucht: Kunden

Norbert – norbert.h.mittwollen@gmail.com – Investment Fonds Democratic Alpha – Sucht: Partner für Portfoliomanagement

Jan – janvajs@gmx.de – All-in-one-Marketing, Brandingsolution – Sucht: Kunden, Partner, Mitarbeiter

Sebastian – info@emovements.de – Ello – Sucht: Kunden, Kontakte

Markus – markus.kaden@msquare-tec.com – Reparatur Windkraft, Flugzeuge, Automobile – Sucht: Investoren, Projektpartner

Sascha – sascha.krstanovic@gmx.de – myconics.de: coole und faire Produkte – Sucht: UX-Designer, Fotograf

Dirk – dirk@haun-online.de – Pitchingkurs: contact-as.de – Sucht: Teilnehmer

Vielen Dank an unseren Sponsor Startup Autobahn und an alle, die dabei waren! Wir freuen uns auf das nächste Gründergrillen #70 am 07.11.2018 in der Schankstelle – diesmal mit unserem Ehrengast OB Fritz Kuhn!

Euer Startup Stuttgart Team

Wir freuen uns sehr, dass wir mit Alec Rauschenbusch einen weiteren sehr erfahrenen Startup-Kenner für den Beirat von Startup Stuttgart e.V. gewinnen konnten.

Alec Rauschenbusch

Alec ist seit dem Jahre 2000 Managing Partner der Grazia Equity GmbH, in die er als ihr Gründer mehrere Jahre erfolgreichen Unternehmertums einbringt. Bereits neben dem Studium an der TU München führte Alec ein eigenes Franchise-Einzelhandelsunternehmen.

Nach dem Studium der Luft- und Raumfahrttechnik und einem kaufmännischen Studium an der Harvard Business School in Boston/USA war er von 1992 bis 1996 in verschiedenen Funktionen, zunächst bei ABB AG, dann bei Behr GmbH & Co., tätig. Danach begann er sich als Business Angel und Venture-Capital-Geber zu betätigen. 2001 wurde er vom Business Angel Netzwerk Deutschland (BAND) als „deutscher Business Angel des Jahres“ mit der Goldenen Nase ausgezeichnet.

Alec ist Mitglied in mehreren Aufsichtsgremien. Er war u.a. Vorsitzender der „Business Angels Region Stuttgart“ seit deren Gründung im Jahr 2003 bis 2010.

Was vielleicht immer noch nicht alle wissen, hinter dem Gründergrillen, Facebook Gruppen, Webseite Startup Stuttgart und vielen Aktivitäten wie z.B. dem Startup Weekend (gemeinsam mit der HdM) steht der Verein Startup Stuttgart e.V. 

Von unserer Mitgliederversammlung am 04.04.2017 gibt es ein paar spannende Neuigkeiten. Die Satzung wurde leicht angepasst, so dass Firmen und Studenten die Möglichkeit haben Mitglied zu werden. Zusätzlich gibt es nun eine reine Fördermitgliedschaft.

In den kommenden Monaten werden wird auch noch mal prüfen, ob es die Möglichkeit gibt, als gemeinnütziger Verein anerkannt zu werden. Das ist allerdings keine schnelle und einfache Aufgabe.

Die neue Satzung erlaubt uns nun auch einen Beirat. Wir freuen uns, dass Prof. Dr. Högsdal von der HdM und Univ. Prof. Dr. Kuckertz von der Universität Hohenheim beide zugestimmt haben, den Verein als Beiratsmitglieder zu unterstützen.

 

Univ. Prof. Dr. Andreas Kuckertz

Univ. Prof. Dr. Andreas Kuckertz leitet das Fachgebiet Unternehmensgründungen und Unternehmertum an der Universität Hohenheim. Mit seiner Arbeit hilft er dabei, Startups erfolgreicher, Corporates agiler und die Gesellschaft proaktiver zu machen.

Prof. Dr. Nils Högsdal

Prof. Dr. Nils Högsdal lehrt Corporate Finance und Entrepreneurship an der Hochschule der Medien und ist dort Prorektor Innovation. Nils Högsdal hat das „Startup-Owners‘ Manual“ als wichtigstes Lehrbuch für den Lean Startup-Ansatz mit nach Deutschland gebracht und erhielt 2015 den Landeslehrpreis. Er war viele Jahre als Unternehmer tätig und ist weiterhin in der Startup-Welt aktiv, u.a. als Juror für Jugend Gründet. Dazu kommen regelmäßige Reise ins Silicon Valley und aktive Beteiligungen an Startups.

Leider mussten wir die Zusammenarbeit mit Hamburg Startups für das Projekt Startup Spot BW beenden. Wir haben hier etwas unterschiedliche Vorstellung, sind aber noch freundschaftlich mit den Hamburgern im Kontakt.

Der Startup Gipfel BW ist aktuell eine größere Aufgabe für der Verein. Gemeinsam mit der Stadt Stuttgart koordinieren wir die Ausstellungsfläche für das Ökosystem Region Stuttgart auf der Messe. Wir sind sehr gespannt auf den Gipfel und werten es als sehr positives Signal, dass Herr MP Kretschmann und Frau WM Hoffmeister-Kraut beide vor Ort Keynotes halten werden.

Auf der Mitgliederversammlung wurde auch der neue Vorstand gewählt. Christoph Röscher ist Vorstandsvorsitzender, Michael Haufler und Thomas Poschen stellvertretende Vorsitzende und Tobias Sick Finanzvorstand.

Tobias, Christoph, Michael, Thomas

Tobias, Christoph, Michael, Thomas

Der Verein basiert auf ehrenamtlichem Engagement und ist zum großen Teil über Mitgliedsbeiträge finanziert. Kommt und helft uns, das Stuttgart Startup Ökosystem weiterzuentwickeln und werdet Mitglied bei Startup Stuttgart e.V.  :-)  Zusätzlich suchen wir auch immer wieder Helfer. Für die Pflege der Webseite und Social Media können wir immer Unterstützung gebrauchen. Einfach hier melden. An dieser Stelle möchte sich der Vorstand auch bei Isabel Gienger und Michalea Schächner ganz herzlich bedanken, die sich seit Anfang 2017 mit viel Engagement und Begeisterung um das Gründergrillen kümmern!

Das Wichtigste zum Schluss: das nächste Gründergrillen ist am  25 April – bis dahin!

Am 26. Februar 2016 fand die zweite Mitgliederversammlung des am 5. Dezember 2014 gegründeten Startup Stuttgart e.V. in den Accelerate Spaces statt.

Zunächst gab es einen Rückblick auf das vergangene Jahr und den damit verbundenen Aktivitäten sowie den möglichen Aktionen des Vereins zur Unterstützung der Startups und Community der Region Stuttgart im Jahr 2016. Das Protokoll wird in den nächsten Tagen noch veröffentlicht.

Anschließend wurde der 2015er Vorstand bestehend aus Johannes Ellenberg (Vorstandsvorsitzender), Michael Aechtler (Stellv. Vorsitzender), Harald Amelung (Kassenwart) und Kai Blisch entlastet. Herzlichen Dank für eure Arbeit im vergangenen Jahr!

Vorstand 2015: Kai Blisch, Johannes Ellenberg, Michael Aechtler, Harald Amelung (v.l.n.r.)

Vorstand 2015: Kai Blisch, Johannes Ellenberg, Michael Aechtler, Harald Amelung (v.l.n.r.)

Kai Blisch und Michael Aechtler stellten sich außerdem für das neue Jahr für den Vorstand. Daneben stellten sich neu zur Wahl bzw. wurden nominiert: Thomas Poschen, Michael Haufler, Christoph Röscher und Tobias Sick. Alle sechs Vertreter wurden mehrheitlich von der Mitgliederversammlung als neuer Vorstand des Startup Stuttgart e.V. bestätigt. Als Vorstandsvorsitzender wurde Michael Aechtler durch die Mitglieder gewählt, als sein Stellvertreter Michael Haufler. Zudem wurde Tobias Sick zum Kassenwart ernannt. Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg für die Arbeit zur Förderung der Stuttgarter Startup-Community!

Vorstand 2016: Kai Blisch, Thomas Poschen, Michael Haufler, Michael Aechtler, Tobias Sick, Christoph Röscher (v.l.n.r.)

Vorstand 2016: Kai Blisch, Thomas Poschen, Michael Haufler, Michael Aechtler, Tobias Sick, Christoph Röscher (v.l.n.r.)

Nach vier Jahren Community-Arbeit in Stuttgart, weiß ich eines ganz genau. Uns mangelt es hier nicht an klugen Köpfen, engagierten Menschen oder fehlendem Willen unsere Region zurück zu unseren unternehmerischen Wurzeln zu führen.

Was uns aber fehlt, ist eine gemeinsame Zukunftsvision für die Startup Stadt Stuttgart. Ein lebendiges Bild, in dem sich alle Akteure wiederfinden und auf ein übergreifendes Ziel verständigen.

Mit dem Startup Stuttgart e.V. haben wir bereits eine gemeinsame Basis für diese Interessen auf operativer Ebene geschaffen. Mit knapp 80 Mitgliedern vertreten wir die Interessen von Gründern und Unternehmern in der Landeshauptstadt. Für mich ist also nur logische Konsequenz, dass es an uns ist, den Stein für eine gemeinsame Zukunftsvision der Startup Stadt Stuttgart ins Rollen zu bringen.

Am Dienstagabend, 28.7.2015 traf sich  dazu das erste Mal die Arbeitsgruppe „Stuttgart 31“ des Startup Stuttgart e.V. Im Rahmen einer spannenden und produktiven Session mit 14 Leuten entstanden die ersten Ideen für die Formulierung einer Vision und Handlungsfelder, um bis zum Jahre 2031 eine schlagkräftige Stuttgarter Startup-Szene als Motor für die Innovationen der Zukunft zu etablieren.

Auf Grundlage der Erwartungen und Wünsche, die jeder Teilnehmer für Stuttgart und die Community äußerte wurden Cluster deutlich, im Rahmen derer erste Aktionen stattfinden können. Diese sind:

  • Außenwirkung/ Image (u.a. Internationalität, mehr Bekanntheit, Kommunikation)
  • Netzwerk (u.a. Beteiligung von Unternehmen, schlagkräftiges Netzwerk, Unterstützung, die passt)
  • Kapital (u.a. mehr mutiges Kapital, internationale Investoren)
  • Kultur (u.a. positives Unternehmerbild, offen und integrativ, mehr Mut zum Gründen, Aufbruchsstimmung und Begeisterung)
  • Infrastruktur (u.a. Hochschulen, Entrepreneurship Education, Förderprogramme)

Stuttgart31_04

Aus der anschließenden Diskussion entstand folgender Leitspruch Vision der Startup Stadt Stuttgart 31 :

Stuttgart – Wir gestalten die Welt von morgen!

Als Zielzustand für die Stuttgarter Startup-Szene im Jahre 2031 wurde folgende Erwartungen formuliert:

  • Bunte Vielfalt
  • Gute Voraussetzungen
  • Nachhaltigkeit
  • Führungsanspruch
  • Erfolgreiches Wachstum
  • Spektakuläre Startups

Die Ergebnisse aus dieser Session dienen als Grundlage für die nächsten Treffen und Schritte, um in Stuttgart etwas zu bewegen. Das nächste vereinsinterne Arbeitsgruppen-Treffen für die weitere Ausformulierung der Vision wird voraussichtlich im September stattfinden. Weitere Treffen werden im Herbst folgenden. Hierzu werden wir nach und nach auch alle relevanten Player aus dem Stuttgarter Ökosystem einladen, um gemeinsam an der Vision zu arbeiten.

Methodische Unterstützung in Form eines ausgezeichneten Moderators hatten wir mit Dr. Dieter Lederer. Vielen Dank Dieter, ohne dich hätten wir die drei Stunden bei weitem nicht so produktiv nutzen können.

Lasst uns gemeinsam ein lebendiges Bild für die Startup Stadt Stuttgart 31 zeichnen! Ich freue mich über Ideen, Anregungen und Feedback.

 

Wir sind von dem Potenzial in Baden-Württemberg für eine nachhaltige Gründerkultur überzeugt und glauben an die Chancen, die sich daraus für jeden Einzelnen und die Gesellschaft ergeben.

Als Startup ist es wichtig von Beginn an ein gutes Netzwerk zu haben. Mit Startup Stuttgart e.V. wollen wir euch genau das bieten: das bestmögliche Netzwerk in Stuttgart und der Region. Der Verein besteht aus vielen jungen und erfahrenen Gründern, die gemeinsam die Region Stuttgart als Startup Region auf- und ausbauen wollen.

Mitglieder des Startup Stuttgart e.V. profitieren von den Erfahrungen aller Mitglieder. Durch den Austausch mit Gleichgesinnten, die ähnliche Erfahrungen sammeln wie du profitieren stets alle Seiten und deine Idee oder dein Business kann schneller wachsen. Bereits in der Vergangenheit haben wir mit Events wie dem Gründergrillen Stuttgart, dem Startup Weekend oder dem Startup Lunch dafür sorgen können, dass sich junge Gründer aus der Region treffen, kennen lernen und gemeinsam Projekte angehen.

Mit mehr als 60 Mitgliedern zum Start Anfang Dezember 2014 haben wir dabei ein guten Grundstein für die Zukunft der Stuttgarter Startup-Szene gelegt. Unser Ziel ist es, so vielen Gründern wie möglich den Weg zum Erfolg zu ebnen. Wir planen für die Zukunft weitere, größere Events, Delegationsreisen zu Big Playern oder internationalen Events. Je mehr Mitglieder an einem Strang ziehen, desto mehr Möglichkeiten wird es geben.

Seid dabei und helft die Region Stuttgart zu einer der erfolgreichsten für Startups zu machen. Falls ihr Mitglied werden möchtet, schreibt einfach eine Nachricht an mitglied(at)startup-stuttgart.de

Euer Startup Stuttgart e.V. Team

Am vergangenen Freitag haben wir mit insgesamt 67 Gründungsmitgliedern erfolgreich den Startup Stuttgart e.V. gegründet und anschließend drei Jahre StartUp Stuttgart gefeiert!

Verein02

Nach längeren Diskussionen über die ein oder andere Passage der Satzung haben wir diese hier verabschiedet: Satzung Startup Stuttgart e.V. Anschließend wurde außerdem der Vorstand gewählt, der nun im ersten Jahr 2015 aus folgenden Personen besteht:

  • Johannes Ellenberg (Vorsitzender des Vorstands)
  • Michael Aechtler (Stellvertretender Vorsitzender)
  • Daniel Bartel
  • Harald Amelung
  • Kai Blisch

Verein04

Anfang des neuen Jahres wird es die erste Mitgliederversammlung geben, die natürlich auch rechtzeitig hier im Blog angekündigt wird. Es wird dann auch noch die Möglichkeit zum Mitgliedsbeitritt geben. Sobald die formelle Gründung des Vereins durch ist, wird es weitere Informationen zum Ablauf geben. Vielen Dank auch nochmals an Mark Egert und Felix Buchmann für die tolle Vorbereitung in Sachen Satzung und Orga der Vereinsgründung vor Ort!