Verein

In dieser Kategorie sind alle Themen zu finde die Startup-Stuttgart.de betreffen.

Jan Junker bei der Counters Night

Augmented Reality Founders Night Talk mit Jan Junker

Heute Abend, am 20. April 2021 findet von 19:15 Uhr bis 21 Uhr die Founders Night mit Jan Junker, dem Co-Founder von Ubimax und VP von TeamViewer statt. Registriere dich hier und nutze die Chance, Jan Junker persönlich kennenzulernen und ihm deiner Fragen zu stellen oder schaue dir den Fouders Night Talk hier im YouTube […]

Augmented Reality Founders Night Talk mit Jan Junker Read More »

Logo Conceptboard

4 Fragen an das Stuttgarter Visual Collaboration Startup Conceptboard

Conceptboard ist ein kleines Unternehmen aus Stuttgart und ein Pionier im Bereich Visual Collaboration. Conceptboard ermöglicht es Teams, die remote arbeiten so zu agieren als würden sie alle gemeinsam um einen Schreibtisch herumsitzen und dort Inhalte platzieren, ordnen, strukturieren und kommentieren. Das in Echtzeit und unterstützt von einem umfangreichen Werkzeugkasten, der das Arbeiten mit Bildern,

4 Fragen an das Stuttgarter Visual Collaboration Startup Conceptboard Read More »

MFG Baden-Württemberg

HOLA Design Thinking – für alle, die nicht nur reden sondern machen wollen

Ihr seid ein Startup und steht vor einer konkreten Herausforderung zum Thema Nachhaltigkeit und wollt praxistaugliche Lösungen für eure Challenge? MFG Baden-Württemberg sucht Startups als Challenge Geber*innen für das Programm HOLA Design Thinking. Als Startup könnt ihr eure Herausforderungen beim Thema Nachhaltigkeit zur Verfügung stellen, diese werden dann von den hochschulübergreifenden Teams aus Studierenden, Hochschuldozent*innen

HOLA Design Thinking – für alle, die nicht nur reden sondern machen wollen Read More »

Flyer der ersten Startup:con der Universität Tübingen

Erste Startup:con des Startup-Centers der Uni Tübingen

Die Startup:con, die am 15. April 2021 in ihre erste Runde geht, ist der virtuelle Marktplatz für alle, die sich für Startups und das Gründen interessieren. Das Startup-Center der Universität Tübingen lädt alle Interessierten dazu ein von 16:30 hr bis 18:30 Uhr die virtuellen Stände zu besuchen, um dabei das vielfältige Angebot für Startups in

Erste Startup:con des Startup-Centers der Uni Tübingen Read More »

Cyber One Hightech Award Baden Württemberg

Bewerbungsphase für Cyberone Hightech Award ist gestartet

Die Bewerbungsphase ist gestartet. Bis zum 28. Mai 2021 können sich Gründerinnen und Gründer für den Cyberone Hightech Award bewerben. Teams mit zukunftsweisenden Geschäftsmodellen treten beim Businessplan-Wettbewerb gegeneinander an und haben dabei die Chance auf Preisgelder von insgesamt rund 100 000 Euro. Zur Teilnahme müsst ihr als Team nur euren Businessplan einreichen. Danach entscheidet eine

Bewerbungsphase für Cyberone Hightech Award ist gestartet Read More »

Am 16. Juni findet der TowerPitch statt

Pitchen vor Business Angels im höchsten Aufzugstestturm der Welt

Die Startup Angels Alb-Bodensee e.V. veranstalten am 16. Juni 2021 im Thyssenkrupp Elevator in Rottweil den TowerPitch (alternativ online). Startups und Rookies haben beim TowerPitch die Möglichkeit vor einem hochkarätigen Kreis von Business Angels zu pitchen.Etablierte Startups stellen ihr Geschäftskonzept in einem 10-minütigen Pitch vor. Bewerben können sich Startups aus den Bereichen Informations- und Kommunikationstechnologien,

Pitchen vor Business Angels im höchsten Aufzugstestturm der Welt Read More »

Social Impact Lab Logo

Bewerbung für das Social lmpact Lab

Wenn du mit deinem Startup gesellschaftlichen Mehrwert schaffen willst, ist der gemeinnützige Inkubator Social Impact Lab genau das richtige für dich. 10 Monate lang begleitet dich das Social Impact Lab auf dem Weg zur Marktreife und setzt mit dir den Grundstein für eine erfolgreiche Gründung. Zusammen mit dem Social Impact Lab kannst du die ökologischen

Bewerbung für das Social lmpact Lab Read More »

Teams für die Gründermotor Meisterklasse #5 stehen fest

Nachdem am 19. März das Launch Event der Gründermotor Meisterklasse #5 stattgefunden hat, sind nun die 10 Teams ausgewählt worden, die in den nächsten 16 Wochen zusammen mit den Mentoren investment ready gemacht werden.In die Gründermotor Meisterklasse #5 geschafft haben es Cytolytics, improveMID, Gauss Machine Learning GmbH, Expozed1, SACCHA, goodBot, HAYV, sereact, femfeel und SaySom.

Teams für die Gründermotor Meisterklasse #5 stehen fest Read More »

Startups in Tübingen: Von den Anfängen bis zur Startup Academy

Paul-David Bittner vom Startup Center der Universität Tübingen hat uns Auskunft über die Entwicklung der Startup Förderung in Tübingen gegeben:  “Als eines der Pionierprojekte im Bereich der Gründungsförderung wurde im Jahr 2015 die MedTech Startup School ins Leben gerufen, als ein 100-tägiges Innovations- und Entrepreneurshiptraining, um Gründungsideen in der Gesundheits- oder Life-Science-Branche mit umfangreicher Unterstützung

Startups in Tübingen: Von den Anfängen bis zur Startup Academy Read More »

Top